Neuigkeiten

Neuigkeiten2020-06-24T08:26:35+02:00

Friedensgebet

Wir pflanzten am 5. März 2022 Hoffnungsbäume auf dem Wickrathberger Friedhof „Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Im Rahmen einer Friedensandacht auf dem Wickrathberger Friedhof wurde heute an die Menschen gedacht, die in der Ukraine unsagbar Schreckliches erleben müssen. Pfarrerin Esther Gommel-Packbier stellte das Thema „Hoffnung“ in das Zentrum ihrer Ansprache. Im Anschluss an das gemeinsame Singen, Beten und Hören auf Gottes Wort wurde mit Beteiligung der Gemeinde, als Symbol der Hoffnung, ein Apfelbaum gepflanzt. Der sog. Hoffnungsbaum ist der erste Baum, der auf der neu ausgewiesenen Fläche auf dem Friedhof gepflanzt wurde, dem sog. Friedhofsbongert. Auf dieser Fläche soll mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit eine Obstbaumwiese mit alten Obstsorten entstehen. Möchte sich jemand gerne an dieser Aktion beteiligen und ebenfalls einen Obstbaum spenden – melden sie sich! Auszug aus der Friedensandacht: Wenn morgen die Welt unterginge, dann würde ich heute einen Apfelbaum pflanzen. [...]

Karnevalsfeier im Kindertreff

Party am Karnevalsfreitag Trotz der bedrückenden Situation in der Ukraine haben wir uns entschlossen, den Kindern die geplante Karnevalsfeier im Kindertreff möglich zu machen. Während der letzten zwei Jahre haben gerade sie viele Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. Im letzten Jahr ist Karneval komplett ausgefallen. In diesem Jahr ist das Feiern glücklicherweise im kleinen Rahmen möglich. Das haben dann alle auch beim gemeinsamen Spielen und Tanzen sehr genossen. Solche Gemeinschaftserlebnisse in der Kinder- und Jugendarbeit stärken die heranwachsende Generation und sind für ihre Entwicklung von großer Bedeutung. Gleichzeitig sind unsere Gedanken bei den vielen Kindern und Familien in der Ukraine, die momentan nicht das Glück haben, so unbeschwert leben zu dürfen. Wir beten inständig für den Frieden in der bedrohten Region! Birgit Erke und das Nachwuchsteam

Mehr Achtsamkeit für Menschen, Tiere und Natur

Wickrathberger Kinder- und Jugendarbeit in der Passionszeit unter dem durchgängigen Motto: "Mehr Achtsamkeit wagen"! In diesem Jahr wollen wir in all unseren Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen, die während der siebenwöchigen Passionszeit stattfinden, das Nachhaltigkeitsthema "Mehr Achtsamkeit" in den Vordergrund rücken. Dabei geht es im Rahmen unseres Projekts "Das faire Jugendhaus" um einen geschärften Blick für die Menschen, Tiere und die Natur um uns herum. Wie können wir unsere Sinne und unseren Verstand besser für ein gelingendes Miteinander und den Erhalt von Gottes wunderschöner Schöpfung einsetzen? Unsere Überlegungen und Ergebnisse werden wir hier mit euch teilen...Birgit Erke und das ehrenamtliche Mitarbeiterteam

Das Presbyterium informiert 11-2021

Liebe Gemeinde, das Jahr 2021 nähert sich seinem Ende, und Weihnachten kommt schon langsam in den Blick. Mit den fallenden Temperaturen steigt die Corona-Inzidenz und -Hospitalisierung rasant an, und die "vierte Welle" der Corona-Pandemie rollt über uns hinweg. So müssen die Gottesdienste und Gemeindegruppen auch weiterhin unter den 3G-Regeln stattfinden, d. h. teilnehmen kann nur, wer nachweist, dass er/sie gegen Corona vollständig geimpft, genesen, oder getestet ist. Für die Chöre ist ein PCR-Test erforderlich, ansonsten reicht ein Schnelltest mit offiziellem Nachweis. Kinder im schulpflichtigen Alter werden in den Schulen getestet und brauchen keinen separaten Test. Kinder im Vorschulalter sind von der Testpflicht befreit. Derzeit gibt es für Gemeindegruppen wie auch für Gottesdienste die Lockerung, dass die Maske am Sitzplatz abgenommen werden kann. Nur für den Gemeindegesang muss sie dann wieder aufgesetzt werden. Allerdings hat die Erfahrung auch gezeigt, dass sich solche Regeln schnell wieder ändern können, je nach Infektionslage. Aufgrund [...]

Wo ist nur das Schaf geblieben?

Viel Spaß hatten Kinder und Betreuer/innen beim Kinderbibelactionsamstag am letzten Oktoberwochenende! Rund um das Jesus-Gleichnis vom "Verlorenen Schaf" gab es passende Spiele und Bastelaktionen sowie eine groß angelegte Suchaktion durch das ganze Gemeindehaus. Die Kinder malten sich aus, welche Freude es wohl ist, wenn etwas Verlorenes mit Liebe gesucht und dann schließlich glücklicherweise auch gefunden wird. Sie fanden dafür viele Beispiele aus ihrem eigenen Leben. Toll, dass jede/r von uns unserem Vater im Himmel so wichtig ist, dass auch wir niemals verlorenen gehen können. Er kennt jede/n von uns mit Namen und wir sind ihm sehr wichtig! Der nächste Kinderbibelactionsamstag wird am 4.12. von 11 bis 13.30 Uhr stattfinden und einen adventlichen Charakter haben. Herzliche Einladung an alle Kinder ab 5 J.     Birgit Erke und Team