Liebe Gemeinde,

der Advent steht vor der Tür – die Zeit der Vorfreude und des Wartens auf Weihnachten.

Dieses Jahr freuen wir uns zusätzlich auf Simon Durst, der ab Januar 2026 als neuer Jugendleiter in Wickrath tätig wird; zunächst mit einer halben Stelle, und später, wenn Corina Strunk ganz in den Ruhestand geht, in Vollzeit.

Dieses Jahr freuen wir uns zusätzlich auf Simon Durst, der ab Januar 2026 als neuer Jugendleiter in Wickrath tätig wird; zunächst mit einer halben Stelle, und später, wenn Corina Strunk ganz in den Ruhestand geht, in Vollzeit.

Simon Durst

Eine erfreuliche Entwicklung gibt es auch im Kirchgarten: Als Nachfolge für das Ehepaar Lau wird Uta Stemmer und ihre Familie den Kirchgarten übernehmen, und auch die Niers-Kids weiterführen.

Nachdem der Gemeindeladen ja aufgegeben wurde konnten zumindest dessen Gruppen inzwischen eine neue Heimat finden; einige im Gemeindezentrum Wickrath, einzelne auch in Wickrathberg oder im Altenheim.

Für das Gemeindezentrum konnte Frau Beate Wolf als Küstervertretung gewonnen werden; sie wird ab und an bei Bedarf den Küsterdienst in Wickrath übernehmen.

Auf der Gemeindeversammlung am 2. November wurden Rückmeldungen zu den neuen Gottesdienst-Formen erfragt. Die neuen Gottesdienst-Formen wurden dabei positiv bewertet. Auch der Termin am Freitag Abend für bestimmte Gottesdienste und Andachten kommt gut an. Sehr positiv wurde auch die Sommerkirche bewertet.

Weiterhin wurde berichtet: Aufgrund der Veränderungen in der Kirchenlandschaft (Rückgang der Gemeindegliederzahlen, sinkende Finanzkraft, es gibt immer weniger Pfarrerinnen und Pfarrer) ist das Presbyterium im regen Austausch mit den Nachbar-Kirchengemeinden Rheindahlen, Rheydt und Odenkirchen. Dabei sollen Möglichkeiten zur engeren Zusammenarbeit – in der Bandbreite von einfachen Kooperationen bis hin zur Fusionen von Kirchengemeinden – ausgelotet werden. Erste Schritte aufeinander zu sind ein „Kanzeltausch“ viermal im Jahr sowie Zentral-Gottesdienste zu besonderen Anlässen.

Das Presbyterium
November 2025